Das Stellwerk im Gundeli, Foto: ProZ
Hauskultur aus Ausgabe 01/2019
Dagmar Brunner
Wer hätte gedacht, was das Jahr 2018 alles mit sich bringt! Da blieb bei manchen kein Stein auf dem andern. Auch bei uns gab es reichlich Turbulenzen, doch letztlich ist viel Gutes entstanden, etwa in finanzieller Hinsicht. So fanden wir für die von der Stiftung Levedo aufgekündigte Bürg-schaft mehrere neue Bürgen und erhielten zusätzlich private Spenden, die unsere Hoffnungen weit übertrafen. Das Problem der wegbrechenden Inserate ist damit nicht aus der Welt geschafft, für diese Herausforderung müssen wir weitere, langfristige Lösungen finden.
Ende April schickte uns das Unternehmen Mitte die erste, freilich nicht rechtsgültige Kündigung unserer Büroräume per Ende September. Etwa zeitgleich stellte sich das neue Gesellschafterteam der Mitte GmbH vor, darunter Caroline Faust, die auf unserer Etage Residenzen für Kunstschaf-fende plant. Mit ihr konnten wir einen für beide Seiten annehmbaren Auszugsvertrag regeln. Und mit dem Glück des Zufalls fanden wir im Herbst auch neue, passende Räume in der Alten Markthalle. Ein Gebäude mit bunter Vergangenheit, das seit gut zwei Jahren zum Portfolio der Stiftung Edith Maryon gehört.
Ende Januar kommt es also zum Auszug aus dem ‹Reich der Mitte›, nach exakt 19 Jahren. Ein paar Kollegen vom Stock (Synventis AG) werden mit uns an den neuen Ort ziehen, wo noch zwei Räume zu vergeben sind. Wir danken für
die Unterstützung der Stiftung, die uns stets wohlwollend begleitet hat, und freuen uns auf die neue Adresse am pulsierenden Hotspot am Bahnhof.
Abschliessend hoffen wir gerne, dass Ihnen unsere neue Heftgestaltung gefällt und wünschen Ihnen einen fulminanten Start ins neue Jahr. Bleiben Sie uns gewogen!
♦ Unsere neue Adresse ab 24.1.2019: Viaduktstrasse 8
(rechter Seitentrakt, oberhalb Zooloose)