Die Vitrine von «Die Austeller» in der Gerbergasse 16, Foto: zVg
Endlich wieder Live-Kultur!
Editorial aus ProgrammZeitung Septemberheft 2021
20.8.2021
Sabine Knosala
Beim reichhaltigen Kulturprogramm im September
steht die Kunst im Vordergrund.
Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung zieht Events vor Ort digitalen Veranstaltungen vor: Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften. 87,5 Prozent der Teilnehmenden gaben an, dass sie Live-Events als sehr wichtig oder wichtig erachten. 57,8 Prozent sind zudem der Meinung, dass digitale Events, zum Beispiel via Streaming oder Virtual Reality, solche vor Ort nicht ersetzen können. Dabei fällt auf: Je älter das Publikum, desto grösser ist das Bedürfnis nach physisch stattfindenden Veranstaltungen.
Um auch jüngere Leute wieder für Live-Kultur begeistern zu können, findet nun in Basel von August bis Oktober das Projekt Zwischenzeit des Vereins Kultur und Gastronomie statt: Vom Regierungsrat finanziell unterstützt präsentieren insgesamt sieben Veranstaltende an vier Standorten über 40 Acts aus der Region. So sind im September ein Afro-Musik- und ein Hiphop-Event auf dem Basler Marktplatz geplant.
Aber auch sonst läuft in diesem Monat extrem viel: Viele Veranstaltungen wurden von den Kulturbetrieben coronabedingt auf Herbst verschoben. Dazu kommen die Anlässe, die regulär im September stattfinden. Kurz gesagt: Die Live-Kultur drängt mit aller Macht zurück ins Rampenlicht. Das Angebot an Veranstaltungen ist schlicht riesig.
ProgrammZeitung mit 96 statt 80 Seiten.
Dem wollen wir von der ProgrammZeitung gerecht werden und präsentieren Ihnen eine September-Ausgabe mit 96 statt 80 Seiten. Das sind somit 16 Seiten mehr als sonst, um die Fülle an Live-Kultur so gut wie möglich abzubilden.
Lesen Sie zum Beispiel, welcher aktuelle Kinofilm teilweise in Basel gedreht wurde, was Kulturschaffende gegen die Klimakrise tun oder wie das Thema «Körperbilder» am Basler Figurentheater Festival umgesetzt wird.
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt aber auf der Kunst: Wegen der Pandemie werden die Art Basel und mit ihr eine ganze Reihe weiterer Kunstmessen im September statt im Juni durchgeführt. Wir liefern den Überblick, wo was läuft und stellen Ihnen Samuel Leuenberger vor, den Mann hinter dem Art Parcours. Zudem weisen wir auf hochkarätige Ausstellungen hin, die jetzt in den Museen und Kunsträumen laufen.
Beim Besuch von so vielen Kunst-Highlights dürfte eine Frage wiederum heiss diskutiert werden: Was ist überhaupt Kunst? Mögliche Antworten darauf liefert nun eine Vitrine in der Gerbergasse 16 in Basel: Hier hat die Galerie «Die Aussteller» Zitate prominenter Personen zusammengestellt, die zu einer Auseinandersetzung mit dem Kunstbegriff anregen.
www.kulturundgastro.ch/zwischenzeit-basel
Wichtig: Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch einer Veranstaltung über die geltenden Covid-19-Bestimmungen.